Willkommen beim Wirtschaftspsychologie ABO-Workshop Rhein-Main unserem kollegialem Treffen für Wirtschaftspsychologen zur Arbeits-, Betriebs-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie im Rhein-Main-Gebiet.

Wirtschaftspsychologie Termine 2025
DIE REISE 1: vom Ideal zum realen Learning und zur „First 100-day leadership acceleration“
Executive Onboarding aus der Perspektive zweier Personalberatungen. Martin und Raik stellen die unterschiedlichen Konzepte aus ihrer jeweiligen Perspektive und Kontext vor.
ABO-Workshop: Executive Onboarding
ABO-Workshop Rhein Main: Executive Onboarding
Termin: Sa 26.04.2025 von 14.00-17.00 Uhr
Moderation des Treffens: Dipl.-Psych. Martin Conrad + Dipl.-Psych. Raik Michael Meinshausen
ABO-Workshop: Dipl.-Psych. Jürgen Junker
Ort: MTO-Consulting Dipl.-Psych. Jürgen Junker, Goethestr.27, 63739 Aschaffenburg
Anfahrt: Mit der Bahn direkt zum Bahnhof Aschaffenburg Hochschule (oder via Bus vom Hauptbahnhof Aschaffenburg zur Stadelmannstr. oder Lindenallee)
ABO-Workshop: Agenda 2025 – weitere Treffen
DIE REISE 2: Heldenreise – Die Heldenreise als erlebbare Analogie
Outdoor im Park Schönbusch – Eure Persönlichen Heldenreisen über verschiedene Stationen im Park…..
Das Konzept der Heldenreise stammt von dem US-amerikanischen Mythenforscher und Autor Joseph Campbell. Die Heldenreise beschreibt den Weg einer Person, die aus ihrer gewohnten Welt aufbricht, um eine Herausforderung zu meistern, sich dabei verändert und schließlich gestärkt zurückkehrt.
Termin: Sa 05.07.2025 von 14.00-17.00 Uhr
Moderation des Treffens: Dipl.-Psych. Jürgen Junker
Ort: Park Schönbusch, Treffpunkt am Eingang zum Park
DIE REISE 3: Hilfe und Unterstützung für Unterwegs mit dem MINDCAMP
„MINDCAMP: Stabil zum Ziel“ – für mehr mentale Power und einen gesunden Umgang mit Stress! Ein 3-tägiges Training für Auszubildende mit Selbsteinschätzungstest und Stabilisierungskonzept. Vorgestellt von Harald Müller. „Inzwischen haben wir mehrere hundert Auszubildende damit trainiert und interessante Ergebnisse und sehr positive Rückmeldungen erhalten. Herzliche Grüße von Harald.
ENDE: Von der ersten bis zu letzten Hilfe….Psychologische Unterstützung bei schwerer Krankheit, Tod und Sterben.
Mitarbeitende bei schwerer Krankheit, Tod oder dem Verlust von Kolleginnen und Kollegen emotional zu begleiten und arbeitsfähig zu bleiben stärkt den Umgang mit Trauer, fördert den Zusammenhalt im Team und ermöglicht einen respektvollen, offenen Umgang mit belastenden Situationen Petra Kalendruschat gibt uns einen Eindruck vom ersten zum letzten Teil der Reise.

ABO-Workshop Wirtschaftspsychologie Rhein-Main
Wir sind ein nicht-kommerzieller Zusammenschluss von Diplom-Psychologen/innen aus dem Rhein-Main-Gebiet sowie der
Regionalgruppe Rhein-Main der Sektion Wirtschaftspsychologie
im BDP e.V. (Berufsverband der Diplom-Psychologen/innen)
Treffen für Wirtschaftspsychologen im Rhein-Main Gebiet
Unser zentrales Anliegen sind 4-5 mal jährlich stattfindende kollegiale Treffen für Wirtschaftspsychologen und Wirtschaftspsychologinnen zur Arbeits-, Betriebs-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie im Rhein-Main-Gebiet.
Bereits seit 1990 treffen wir uns in unterschiedlichen Zusammensetzungen und immer wieder neuen Teilnehmern/innen zu Workshops an verschiedenen Orten im Rhein-Main-Gebiet. Praxisnahe Fragestellungen aus unterschiedlichen Bereichen der ABO-Psychologie / Wirtschaftspsychologie und darüber hinaus stehen im Fokus.
Unsere bevorzugte Arbeitsform ist aktives Tun, Ausprobieren, Erarbeiten,
Praxisübungen, Feedback. In einigen Workshops auch neues Entwickeln, kollegiale Diskussion und Meinungsaustausch. Es geht uns darum, Neues ohne Risiko auszutesten, auf dem Stand der Dinge zu bleiben und uns über unsere Arbeit, Fallstellungen, Fragen, Knackpunkte auszutauschen.
Wer kann teilnehmen?
Jede/r Diplom-Psychologe/in der/die Lust hat sich kollegial weiterzubilden, auszutauschen und sich aktiv einzubringen.
Der berufliche Status, festangestellt oder freiberuflich ist für uns sekundär.
Wir freuen uns natürlich auch über Berufseinsteiger/-innen und
Studenten/-innen im letzten Teil des Studiums.
Neue Interessenten/innen nehmen wir gerne in unseren Einladungsverteiler auf!
Wie kommen wir zu unseren Themen?
Die Themen beschließen wir jährlich gemeinsam.
Jeder kann und soll Vorschläge unterbreiten.
Es sollte die Bereitschaft da sein auch einmal selbst ein Treffen im Team mit Kollegen vorzubereiten und zu moderieren. Der Schwerpunkt liegt auf aktivem Gestalten und Einbinden der Teilnehmer.
Gibt es Teilnahmegebühren?
Generell haben wir keine Teilnahmegebühren, eventuell anfallende Raumkosten legen wir auf die Teilnehmer/innen um. In aller Regel treffen wir uns in Räumlichkeiten der Mitglieder oder bei Berufskollegen/innen d.h. Eigeninitiative und -beteiligung – Beiträge in Form von Räumlichkeiten, Speis und Trank sind natürlich immer willkommen.
Kontakt:
ABO-Workshop Rhein Main
Dipl.-Psych. Jürgen Junker
c/o MTO-Consulting / https://www.mto-consulting.de/
Goethestr.27
D-63739 Aschaffenburg
Telefon: +49 (0) 60 21 – 2 06 67
E-Mail: anfrage@abo-workshop.de